Ba-Ma(LABG2009):Lernbereich Sprachliche Grundbildung
Dieser Artikel bezieht sich auf den Studiengang mit Abschluss Bachelor-Master. Mit Studienziel Staatsexamen wird dieser Artikel unter dem Namen Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch (DGD) behandelt. Um zum Studiengang mit Abschluss Staatsexamen zu gelangen, bitte hier klicken.
Mit dem Wintersemester 2011/2012 wurde das Lehramtsstudium an der UDE auf ein gestuftes System mit Bachelor- und Masterstudiengängen umgestellt. Diese Seite wird kontinuierlich um verfügbar werdende Informationen zum Lehramtsstudium im Lernbereich Sprachliche Grundbildung mit den Abschlüssen Bachelor und Master erweitert.
Präsenz des Studiengangs Deutsch
Fach: http://www.uni-due.de/germanistik/
Fachschaft: http://www.fachschaft1.de/
Studienverlaufspläne und Modulhandbücher
Prüfungsordnungen
Gemeinsame Prüfungsordnungen und spezifische Fachprüfungsordnungen für die verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengänge im Lehramt finden sich auf der täglich aktualisierten Liste Erlasse, Satzungen und Ordnungen des ZLBs.
Aufbau des Studiums
Das Studium setzt sich aus einem Bachelorstudium im Umfang von 6 Semestern und einem konsekutiven Masterstudium im Umfang von 4 Semestern zusammen. Die Summe der zu erwerbenden Credit Points und der Gesamtaufwand an Semesterwochenstunden wird jeweils am Ende der Tabellen zusammengefasst. Die Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschulen kann hier eingesehen werden.
Bachelor
Semester | Modul | Veranstaltung | Veranstaltungstyp | SWS | Creditpoints |
---|---|---|---|---|---|
1 | Literaturwissenschaft I - Grundlagen | Einführung in die Literaturwissenschaft | SE | 2 | 3 |
1 | Linguistik I | Grundkurs Linguistik | SE | 2 | 2 |
1 | Linguistik I | Grammatische Grundlagen | SE | 2 | 2 |
1 | Linguistik I | Klausur | 1 | ||
2 | Literaturwissenschaft I - Grundlagen | Exemplarische Textanalyse | SE | 2 | 3 |
2 | Linguistik II | Laut und Schrift | SE | 2 | 3 |
3 | Literatur II - Literaturgeschichte | Literatur des 20./21. Jahrhunderts | SE | 2 | 3 |
3 | Literatur II - Literaturgeschichte | Leistungsnachweis | 2 | ||
3 | Linguistik II | Semantik | SE | 2 | 3 |
4 | Schriftspracherwerb | Einführung in den Schriftspracherwerb | VO | 2 | 2 |
4 | Schriftspracherwerb | Erwerb der Lesekompetenz und Lesedidaktik | SE | 2 | 3 |
4 | Schriftspracherwerb | Erwerb der Schreibkompetenz | SE | 2 | 3 |
5 | Literatur III - Literatur im kulturellen Kontext | Literatur in der Medienkultur | SE | 2 | 3 |
5 | Linguistik III - Spracherwerbsprozesse | Tendenzen der Gegenwartssprache | SE | 2 | 3 |
5 | Berufsfeldpraktikum1 | Praktikum | PR | 3 | |
5 | Berufsfeldpraktikum1 | Seminar zum Praktikum | SE | 2 | 3 |
6 | Literatur III - Literatur im kulturellen Kontext | Literarische Sozialisation | SE | 2 | 3 |
6 | Linguistik III - Spracherwerbsprozesse | Spracherwerb | SE | 2 | 2 |
6 | Bachelorarbeit2 | 8 | |||
Summe3 | 28 | 41 |
1 Das Modul Berufsfeldpraktikum kann entweder im Fach Sprachliche Grundbildung, im Fach Mathematische Grundbildung oder im 3. Studienfach absolviert werden
2 Die Bachelorarbeit kann entweder im Fach Sprachliche Grundbildung, im Fach Mathematische Grundbildung oder im 3.Studienfach bzw. im Bereich Bildungswissenschaften absolviert werden
3 Ohne Berufsfeldpraktikum und Bachelorarbeit
PR = Praktikum; SE = Seminar; SWS = Semesterwochenstunden; VO = Vorlesung