Vorlage:Archiv 2024
🎄 Das LehramtsWiki macht Pause 🎄
Meldung vom 19. Dezember 2024
Auch das Wiki-Team gönnt sich eine kleine Pause! Wir sind ab dem 06. Januar 2025 wieder wie gewohnt für euch da, um euch mit allen wichtigen Infos rund um euer Lehramtsstudium zu unterstützen. 📝✨
Wir wünschen euch frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎅🎁 Startet 2025 mit voller Energie und neuen Ideen – wir freuen uns darauf, euch weiterhin begleiten zu dürfen. 🎓🚀
Bis dahin: Genießt die Zeit und lasst es euch gutgehen! ❤️
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
🌍 International Student Identity Card (ISIC) – Dein globaler Studierendenausweis
Meldung vom 18. Dezember 2024
Die International Student Identity Card (ISIC) ist der einzige international anerkannte Studierendenausweis und wird von der UNESCO als offizielles Dokument für studentische Mobilität anerkannt. Mit der ISIC erhältst du Zugang zu exklusiven Rabatten und Vorteilen in über 130 Ländern. 🧳✈️
Zu den Ermäßigungen zählen unter anderem Rabatte auf Flüge, Mietwagen und Unterkünfte, aber auch Vorteile beim Online-Shopping oder im Kulturbereich. Die ISIC ist perfekt für alle Vollzeitstudierenden, die reisen möchten oder einfach im Alltag sparen wollen. Auch während eines Urlaubssemesters kannst du die ISIC beantragen, sofern du eine gültige Immatrikulationsbescheinigung vorlegen kannst. 📚✨
Wie beantrage ich die ISIC? Alle Anträge für die ISIC werden direkt über die Website der ISIC Association gestellt: 👉 isic.de. Du benötigst folgende Unterlagen:
- Ein Foto in Passbildqualität 📸
- Einen Identitätsnachweis 🆔
- Eine gültige Studienbescheinigung 📄
Nachdem dein Antrag geprüft wurde, kannst du die ISIC in der ISIC-App nutzen. Gegen einen Aufpreis kannst du die Karte auch als Plastikkarte erhalten.
Die ISIC ist 12 Monate ab Ausstellung gültig und kann danach nicht verlängert, sondern nur neu beantragt werden. Weitere Informationen findest du auch in unserem Artikel im LehramtsWiki: 👉 udue.de/isic.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
SAVE THE DATE: Abschlussfeier der Lehramtsstudiengänge🥂🎓
Meldung vom 11. Dezember 2024
Dein Master-Abschluss ist bald geschafft und das möchtest du gebührend feiern?🥳
🕰️Am Freitag, den 25. April 2025, veranstaltet das ZLB mit der Unterstützung des Prüfungsamtes der UDE eine Abschlussfeier für alle Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge (Master of Education)!✨🕺
Die feierliche Veranstaltung mit persönlicher Ehrung auf der Bühne und einem musikalischen Rahmenprogramm findet ab 16:00 Uhr im alten Audimax, Hörsaalzentrum S04, statt.🤩
📩Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des ZLB.
⚠️ Anmeldeschluss ist der 15. April 2025, 12:00 Uhr. Sollte die maximale Teilnehmendenzahl bereits vorher erreicht sein, informieren wir darüber auf Instagram und der ZLB-Webseite.
💡Tipp: Ihr könnt euch auch anmelden, wenn ihr bis zum Ende der Anmeldefrist noch nicht alle Prüfungsleistungen vollständig abgelegt habt. Das Prüfungswesen prüft kurz vor der Abschlussfeier, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Quereinstieg als Mentor*in im Projekt WEICHENSTELLUNG für Viertklässler💼
Meldung vom 06. Dezember 2024
Du studierst Lehramt an der UDE und suchst nach einem geeigneten Nebenjob?🔍
Wir bieten dir die Möglichkeit, als Mentor*in eine Gruppe von sechs Viertklässler*innen (Mentees) zu betreuen. Du erhältst einen SHK-Vertrag mit einem Umfang von 8-10 Stunden pro Woche. Der Einsatzort ist in Essen.
Nach Absprache ist es möglich, das Berufsfeldpraktikum im Rahmen des Mentorats zu absolvieren!
💻Weitere Informationen findest du auf der Webseite des Projekts
📧Hast du Interesse? Dann melde dich bei christiane.thiemann@uni-due.de
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
🎓 Förderpreis Lehrer:innenbildung Ruhr 2024 – Jetzt bewerben!
Meldung vom 06. Dezember 2024
Die Bochumer Professional School of Education (PSE) schreibt zum 13. Mal den „Förderpreis Lehrer:innenbildung Ruhr“ aus. 🏆✨ Seit 2012 werden mit Unterstützung der Universitätsallianz Ruhr (RU Bochum, TU Dortmund, UDE) sowie der Arbeitgeberverbände Ruhr/Westfalen (AGV) herausragende Masterarbeiten mit Praxisbezug und Schulkooperation ausgezeichnet. Seit 2024 unterstützt zudem die Gesellschaft der Freunde der RUB (GdF) den Preis. 💡 Lehramtsabsolvent*innen der drei Ruhrgebiets-Universitäten, die ihre Masterarbeit im Wintersemester 2023/2024 oder Sommersemester 2024 abgeschlossen haben, können sich bewerben. 📝
Ausgeschrieben werden zwei Förderlinien:
- MINT-Fächer: 💻🔬 1.000 Euro für eine herausragende schul- und praxisnahe Masterarbeit. Zusätzlich erhält die kooperierende Schule 500 Euro für ihr Engagement. 🏫
- Geistes- und Gesellschaftswissenschaften: 📖🌍 1.000 Euro für eine herausragende Masterarbeit mit Praxisbezug. Auch hier erhält die kooperierende Schule 500 Euro.
Wichtige Termine:
- 🗓 Bewerbungsfrist: 15. Februar 2025
- 🏆 Preisverleihung: 15. Mai 2025
Weitere Informationen und Bewerbung: Das Bewerbungsformular sowie alle weiteren Informationen findet ihr 👉 hier. Rückfragen können an christiane.mattiesson@rub.de gesendet werden. 📧
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Infoveranstaltung Lehrkräftevertretungstätigkeit👨🏽🏫✨
Meldung vom 04. Dezember 2024
Du hat Interesse während des Studiums als Vertretungslehrkraft zu arbeiten oder arbeitest bereits als Vertretungslehrkraft? Dann gibt es einiges zu beachten!⚠️🏫
Deshalb bieten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZLB) eine Infoveranstaltung zum Thema Lehrkräftemangel! Studierende als Vertretungslehrkräfte in der Schule. Das sollten Sie wissen, das müssen Sie wissen! an.
WANN?
🗓 18. Dezember 2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr.
📍Im Bibliothekssaal
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Lehramtsstipendium Ruhr: Jetzt bewerben!👩🏽🎓📩
Meldung vom 02. Dezember 2024
🤩Ab heute kannst du dich für das Lehramtsstipendium Ruhr bewerben!🤩
Das Programm Lehramtsstipendium Ruhr - Deine Region. Deine Chance. fördert engagierte und an Bildungsgerechtigkeit interessierte Lehramtsstudierende der drei Universitäten im Ruhrgebiet (Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen).
Es ermöglicht dir, dich bereits während des Studiums intensiv mit dem Thema Bildungsgerechtigkeit auseinanderzusetzen und dich damit auf die zukünftige Tätigkeit als Lehrkraft vorzubereiten.👨🏽🏫🏫
Informationen zur Bewerbung und das Bewerbungsformular:👉 Lehramtsstipendium Ruhr
❗️Die Bewerbungsfrist endet am 20. Januar 2025.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
🧡 Orange Day @ UDE – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen 🧡
Meldung vom 25. November 2024
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) beteiligt sich auch in diesem Jahr an der weltweiten Kampagne Orange the World, die ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt. Vom 25. November bis 10. Dezember 2024 macht die UDE mit verschiedenen Aktionen auf dieses wichtige Thema aufmerksam.
Im Rahmen der Kampagne werden auf beiden Campus-Standorten orangefarbene Bänke mit der Aufschrift „Kein Platz für Gewalt an Frauen“ aufgestellt. Die Bänke, gefertigt in den Franz-Sales-Werkstätten, enthalten einen QR-Code, der zu Hilfsangeboten führt, und bleiben auch über den Aktionszeitraum hinaus bestehen. Die Einweihung wird mit Coffee Talks begleitet:
📅 26.11.2024, 14:00–15:00 Uhr, Campus Duisburg (vor der Bibliothek)
📅 10.12.2024, 15:00–16:00 Uhr, Campus Essen (Campuswiese)
Zusätzlich gibt es eine digitale Vortragsreihe der LaKof NRW mit spannenden Themen wie Victim-Blaming, digitale Gewalt und sexualisierte Belästigung an Hochschulen. Weitere Informationen und die Anmeldung findet ihr unter lakofnrw.de.
Die Farbe Orange steht symbolisch für Hoffnung und eine gewaltfreie Zukunft. Mit diesen Aktionen setzt die UDE ein klares Zeichen für Solidarität, Prävention und ein friedliches Miteinander. 🧡
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
⚠️ Hinweise zur Platzvergabe der Praxissemesterschulen⚠️
Meldung vom 20. November 2024
Die Anmeldefrist für das Praxissemester mit Beginn im Februar 2025 lief vom 31. Oktober 2024 bis zum 12. November 2024.
Nun heißt es abwarten!🕐
🏫 Die Zuweisung der Praktikumsschulen sowie der zugehörigen Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) wird bis spätestens 13. Dezember 2024 bekanntgegeben. Wenn die ZfsLs im Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen im Praxissemesterzugewiesen (PVP) zugewiesen wurden erhaltet ihr eine Benachrichtigung per Mail.
💡Solltet ihr noch Fragen zum Praxissemester haben, schaut doch mal in unserem FAQ zum Praxissemester oder in den Leitfaden Praxissemester des ZLBs rein.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
🤖 Die UDE hat ihr KI-Portal freigeschaltet ✨
Meldung vom 19. November 2024
Die UDE hat ab sofort ihr KI-Portal freigeschaltet. Mitglieder der UDE haben nun Zugriff auf Large Language Models wie z.B.
- Meta LLaMA 3.1 8B Instruct
- InternVL2 8B
- Codestral 22B
Des weiteren soll das LLM-Modell ChatGPT-4o integriert werden. Es handelt sich dabei um ein kostenpflichtiges Tool, die UDE trägt bis zu einem bestimmten Kontingent an Token die Kosten. Die Nutzung von ChatAI ist freiwillig.
Eine Einführungsveranstaltung zum Thema "KI-Portal" findet statt am:
📅 Montag, 16. Dezember 2024
🕐 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
📍Online (weitere Informationen werden ergänzt)
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
📢 Infoveranstaltung zur Praktikumsplatzsuche im EOP 📢
Meldung vom 06. November 2024:
Ihr habt Probleme, eine Schule für euer Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) zu finden? Keine Sorge, wir helfen euch weiter! 🙌✨
In unserer Online-Session erfahrt ihr, wo ihr Praktikumsschulen finden könnt und wie ihr euch richtig bewerbt. 💼✉️
🗓️ 19. November 2024
🕓 16:00 – 17:30 Uhr
📍 Online via Zoom
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Studienberatung Lehramt
Meldung vom 05. November 2024:
Die Sprechstunde der Lehramtsberatung findet am 05. November 2024 in der Zeit von 11:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00-16:30 Uhr im Glaspavillon am Campus Essen statt.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
🚨Beginn der globalen Prüfungsanmeldephase für das Wintersemester 2024/25📚✏️
Meldung vom 04. November 2024:
Ab heute, bis einschließlich zum 15. November 2024, kannst du dich über das HISinOne für deine Prüfungen anmelden!
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Anmeldung zum Praxissemester📌👩🏽🏫
Meldung vom 31. Oktober 2024: Die Anmeldefrist für das Praxissemester mit Beginn im Februar 2025 läuft vom 31. Oktober 2024 bis zum 12. November 2024 . Solltet ihr Fragen zum Praxissemester oder zur Anmeldung selbst haben, schaut doch mal in unserem FAQ zum Praxissemester oder in den Leitfaden Praxissemester des ZLBs rein.
⚠️ Anmelden könnt ihr euch im Portal zur Vergabe von Praktikumsplätzen im Praxissemester.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
📌Globale Anmeldephase für das Wintersemester 2024/25⚠️
Meldung vom 28. Oktober 2024: Die Anmeldung zu den Prüfungen für das aktuelle Wintersemester 2024/25 ist in der Zeit vom 04. November bis einschließlich 15. November 2024 online über das HISinOne möglich.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
🚨 Noch wenige Plätze frei! 🚨
Meldung vom 25. Oktober 2024: In unserem BuAT-Workshop „Gender und Diversität – Für ein diskriminierungssensibles Unterrichtsklima“ am 30. Oktober 2024 gibt es noch freie Plätze! 🎓🌈
Tauche ein in ein praxisnahes Training, in dem du lernst, wie du eine wertschätzende und inklusive Unterrichtsatmosphäre schaffen kannst. Ideal für alle Lehramtsstudierenden, die ein sensibilisiertes, diskriminierungsfreies Umfeld für ihre zukünftigen Klassen gestalten wollen! ✨💬
📅 Wann: 30. Oktober 2024, 14:00 - 18:00 Uhr 📍 Wo: WST-C. 12.09 Anmeldung BuAT-Workshop
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Schulpraktikum im Ausland durch das Projekt SCHULWÄRTS!👩🏽🏫🌍
Meldung vom 21. Oktober 2024: Die Bewerbungsphase für ein Schulpraktikum im Ausland für 2025 im Projekt SCHULWÄRTS! hat begonnen.
Das Projekt vermittelt und fördert zwei- bis viermonatige Schulpraktika an Schulen, die vom Goethe-Institut betreut werden. Mehr Informationen zu den Rahmenbedingungen sowie den verfügbaren Zielländern findet ihr auf der Webseite des Projekts SCHULWÄRTS!
Bewerben können sich unter anderem Lehramtsstudierende aller Schulformen und Fächerkombinationen im Bachelor und Master über das Bewerbungsportal des Goethe-Instituts. Der Bewerbungszeitraum endet am 24. November 2024 um 23:59 Uhr.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Wir suchen dich!💼
Meldung vom 10. Oktober 2024: Wir suchen aktuell zur Verstärkung des Teams eine studentische Hilfskraft (w/m/d) im Ressort Studierendenservice und Öffentlichkeitsarbeit.
Mitarbeit im Projekt Basic und Advanced Training (BuAT). Gesucht wird eine zuverlässige, kommunikationsstarke studentische Hilfskraft, die unter anderem Raumbuchungen organisiert, Anmeldelisten verwaltet und Trainer*innen vor Ort betreut. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden, und die Stelle ist bis zum 31. Oktober 2025 befristet, mit Option auf Verlängerung.
Die Ausschreibung findet ihr auf der ZLB-Website.
Bewerbungen sind bis zum 18. Oktober 2024 per E-Mail an Dr. Andrea Geisler (andrea.geisler@uni-due.de) zu richten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Nachbelegungsfrist für EOP-Seminare startet am 09. Oktober⚠️
Meldung vom 08. Oktober 2024: Falls ihr noch keinen Platz in einem EOP-Seminar bekommen habt, ist morgen eure letzte Chance, einen freien Platz zu belegen. Die Nachbelegungsfrist startet am 09. Oktober um 08:00 Uhr und endet am 10. Oktober um 12:00 Uhr. Wichtig ist, dass ihr nur ein EOP-Seminar belegt und nicht mehrere, da ihr sonst aus allen EOP-Seminaren abgemeldet werdet.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
BuAT Anmeldung ab jetzt möglich!
Meldung vom 07. Oktober 2024: Ab sofort sind Anmeldungen für die BuAT-Workshops im Zeitraum von Oktober bis Dezember möglich! Der erste Workshop findet am 11. Oktober statt. Also schaut mal ins Programm und meldet euch fix an!
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
BuAT-Programm fürs Wintersemester veröffentlicht!🤗✨
Meldung vom 29. September 2024: Das BuAT-Programmm für das kommende Wintersemester 24/25 ist ab sofort online einsehbar. Ab dem 07. Oktober könnt ihr euch für die Workshops anmelden! Stellt euch also direkt einen Reminder, die Plätze sind immer fix belegt.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
O-Woche: Programm der Fachschaften 🔥
Meldung vom 27. September 2024: Die diesjährige O-Woche ist kürzer als sonst, denn sie besteht nur aus drei Tagen: Dienstag (01. Oktober), Mittwoch (02. Oktober) und Freitag (04. Oktober) Aber die Tage sind prall gefüllt, denn die Fachschaften haben für euch (Lehramts-)Erstis einiges zusammengestellt! ⚠️ Die meisten Veranstaltungen findet ihr aber über die jeweiligen Fachschaftsaccounts bei Instagram. 🔗 Auf unserem Instagram-Account (@zlb.ude) findet ihr alle Postings der Fachschaften im O-Wochen-Highlight.
Diese Fachschaften haben ihr Programm auch auf ihrer Website:
- Fachschaft 1a - Kommunikation und Sprache
- Fachschaft Grundschule und Sonderpädagogik
- Fachschaft Sport
- Fachschaft Mathe
Damit ihr euch Mittwoch nicht entscheiden müsst, wo ihr hingehen wollt, gibt es eine gemeinsame Veranstaltung der Fachschaften: 🔥 GOW = Gemeinsame O-Woche 15:00 - 20:00 Uhr auf der 📍 Campuswiese Essen!
Wir wünschen euch eine schöne O-Woche und einen guten Studienbeginn. 🤗
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Das ZLB in der O-Woche 🔔🎉
Meldung vom 26. September 2024: Am ersten Tag der O-Woche ist immer viel los am Campus und wir sind mittendrin! 🤗 Das Zentrum für Lehrkräftebildung hat am Dienstag, den 01. Oktober 2024, einen Stand im Glaspavillon beim ✨Infoforum Studienstart✨ und da kannst du uns von 09:00- 12:00 Uhr besuchen!
📌📌📌Zusätzlich bieten wir auch Stundenplanberatungen an:
- Am Campus: Dienstag, 01. Oktober 2024, 12:00 - 14:00 Uhr in V15 R02 G27
- Online: Mittwoch, 02. Oktober 2024, 10:00 - 12:00 Uhr Link zur Videokonferenz
Wir freuen uns auf euch!🤗
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Info zum Referendariat Start Mai 2025 🥁
Meldung vom 24. September 2024: Das Bewerbungsverfahren für den Einstellungstermin zum 01. Mai 2025 beginnt am 08. Oktober, letzter Tag der Bewerbungsfrist ist der 15. November 2024.
💡Eine Neuerung: Die ZfsL-Standorte, die in den Lehrämtern zum Einstellungstermin geöffnet sein werden, sind bereits 14 Tage vor Beginn der Bewerbungsfrist auf der SEVON-Startseite sichtbar. Also ab jetzt!
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
📌Anmeldung für das Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP)
Meldung vom 18. September 2024: Du möchtest das EOP dieses Semester absolvieren? Ab nächster Woche Montag ist die Anmeldung zum Eignungs- und Orientierungspraktikum erstmalig über das LSF möglich.
⚠️Anmeldephase: Vom 23. September bis zum 04. Oktober 2024
Sobald du zu einer Lehrveranstaltung zugelassen wurdest, musst du eigenständig eine Praktikumsschule finden. Nach der Zusage läuft die Schulmeldung über den Mentoring-LA-Moodle-Raum.
Weitere Informationen zum EOP kannst du sowohl im EOP LehramtsWiki-Artikel, als auch auf der ZLB-Website nachlesen.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
🛬 Werde Buddy für internationale Studierende an der UDE 🌍
Meldung vom 13. September 2024: Du liebst es neue Menschen und Kulturen kennenzulernen? Du hast Lust auf spannende Erlebnisse und möchtest internationalen Studierenden den Einstieg an der UDE erleichtern? Dann werde Teil des International-Office-Buddyprogramm!
⚠️Die Anmeldefrist läuft bis zum 15. September 2024
Good to know 🔍 Die Tätigkeit wird für das Zertifikat für internationale Kompetenz anerkannt!
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Die BeLa mit Herzchen-Augen als Emoji ist da! 
Meldung vom 06. September 2024:
Wir präsentieren euch ein weiteres Emoji: diesmal verliebt sich BeLa in alles, was wir ihr präsentieren - unsere BeLa mit Herzchen-Augen!
Ab sofort könnt ihr damit auch die Meldungen auf dieser Seite bewerten!
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
📌 Aktuelle Termine zum Portfolio Praxiselemente
Meldung vom 05. September 2024: Das Portfolio Praxiselemente begleitet Lehramtsstudierende über alle Praxisphasen hinweg. In diesem werden die Praktika dokumentiert und reflektiert. Manchmal sind Studierende unsicher, was in das Portfolio hineingehört und wie sie die Reflexionsbögen ausfüllen sollen.
Daher werden diese Veranstaltungen angeboten:
- Infoveranstaltung „Worum geht es beim Portfolio Praxiselemente?“ 11. September 2024 von 16:00 bis 16:45 Uhr 🔗 Online: Keine Anmeldung erforderlich.
- Portfolio-Werkstatt ✏️ 19. September 2024 von 16:00 bis 17:30 Uhr in Präsenz: Raum WST-C.12.09 (Weststadttürme, Berliner Platz 6-8) Keine Anmeldung erforderlich.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Das Lehramtsmentoring stellt sich vor🥁
Meldung vom 04. September 2024: Du willst Lehramt an der RUB, TU oder UDE studieren? Du wünscht dir jemanden an deiner Seite, der dich rund um den Beginn deines Lehramts-Studiums begleitet und ein offenes Ohr für all deine Fragen hat?
Morgen, am 05. September, stellt sich von 17:00-18:00 Uhr das Lehramtsmentoring online vor. Melde dich an und erfahre, wie du von anderen Studierenden im Peer-Mentoring beim Einstieg in die Uni gut begleitet wirst.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Wahlen: Drei Studentinnen im ZLB-Vorstand🎉
Meldung vom 03. September 2024: Bei der heutigen ZLB-Mitgliederversammlung wurden drei Studentinnen als Vertreterinnen der Lehramtsstudierenden in den Vorstand gewählt.
Gewählt wurden:
- Lena (Fachschaft Biologie)
- Leonie (Fachschaft Sport)
- Eva (Fachschaft Kommunikation und Sprache)
Mehr Informationen zum ZLB-Vorstand kannst du in unserem LehramtsWiki-Artikel nachlesen.
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Kostenloser Zugang zur Datenbank meinunterricht.de 📚
Meldung vom 02. September 2024:
Für alle Lehramt-Studis mit bevorstehender Praxisphase: In der Datenbank hast du Zugriff auf viele Materialen für deinen künftigen Unterricht z.B. vom Klett Schulbuchverlag. Die Datenbank enthält auch Teile von RAAbits online.
Über die Registrierung mit deiner Uni-Mail hast du automatisch den Premium Zugang! 🤓
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Wir stellen die BeLa-Emojis und ein weiteres Feature vor!

Meldung vom 14. August 2024:
Das LehramtsWiki bietet euch ab sofort die Möglichkeit, auf Meldungen hier auf der Aktuelles-Seite zu reagieren. Unsere Reaktionen gehen dafür in die Testphase. Ihr habt die Auswahl aus drei möglichen Reaktionen:
Wir wünschen euch viel Spaß beim Reagieren!
Reaktionen
Klicke auf einen der Emojis, um eine Reaktion hinzuzufügen
Online-Fortbildung zum Thema Sprachförderung für Biologie-Studierende 🗣☘
Meldung vom 12. August 2024:
Das Bio-Innovativ-Team hat das neue Fortbildungsangebot "Methoden zur Sprachförderung" auf die Beine gestellt, innerhalb dessen verschiedene Methoden für den Fachunterricht vermittelt werden, die neben der Förderung des fachlichen Lernens auch den Erwerb sprachlicher Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen.
Der Kurs zur Fortbildung kann in der Zeit vom 16. August bis zum 22. September 2024 bearbeitet werden. Für Teilnehmende fällt eine Servergebühr von 6 Euro an. Die Anmeldung erfolgt via Mail an direktzunw@posteo.de.
Weitere Infos gibt es auf direktzunw.de.
Neue Erkenntnisse zum kultursensiblen Unterricht in der Grundschule 🌎 🌍 🌏
Meldung vom 09. August 2024:
Eine aktuelle Studie des Instituts für Psychologie der UDE zeigt, wie wichtig kultursensibles Unterrichten für Grundschulkinder ist. Unabhängig von Migrationserfahrungen profitieren Schülerinnen und Schüler von einer wertschätzenden kulturellen Diversität im Klassenzimmer: Kultursensibles Unterrichten stärkt demnach die schulischen Leistungen sowie das Zugehörigkeitsgefühl und die Lebenszufriedenheit.
Weitere Informationen zur Studie findest du im Ressort Presse der UDE
BuAT-News: Noch wenige Plätze frei 🔥
Meldung vom 08. August 2024:
In diesem Workshop sind noch wenige Plätze frei:
- ⭐️ ECHT KLASSE! Workshop zur Prävention von sexuellem Missbrauch am 14. August 2024, 13:00-17:00 Uhr, Lore-Agnes-Haus
"Wie kann ich erkennen, wenn ein Kind in der Klasse sexuelle Gewalt erlitten hat?" "Wie verhalte ich mich, wenn ein Kind mir von Gewalterlebnissen berichtet?" Diese und andere Fragen werden im Workshop thematisiert. Sie werden professionell über die Erscheinungsformen und Auswirkungen sexualisierter Gewalt und sexuellen Missbrauchs aufgeklärt und geschult.
Melde dich jetzt über das Basic und Advanced Training (BuAT) Anmeldeportalan! Wir freuen uns auf euch!
⚠️Neue Informationen vom Prüfungswesen zur Attestpflicht⚠️
Meldung vom 02. August 2024:
Um das Einreichen von Krankmeldungen zu vereinfachen und Unstimmigkeiten bei ausgestellten Attesten zu vermeiden, hat der Bereich Prüfungswesen zusammen mit dem Justitiariat ein Formular zur Einreichung von Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen entwickelt. Der Vordruck kann bei ärztlichen Untersuchungen vorgelegt und vom behandelnden Arzt entsprechend ausgefüllt werden. Danach muss dieser gemäß der im Formular ausgewiesenen Frist im Bereich Prüfungswesen eingereicht werden. Das Prüfungswesen empfiehlt das Formular ab sofort zu benutzen. Weitere informationen zum Umgang mit Attesten findest du hier.
Anmeldung für die MINT-Vorkurse✏️
Meldung vom 01. August 2024:
Ab heute startet die Anmeldung für die Vorkurse im Programm mintroduce!
Ziel dieses Programms - an dem sich alle MINT-Fachbereiche der Universität beteiligen - ist es, Studienanfänger*innen eine Brücke zu bauen, den Einstieg zu erleichtern und bei Schwierigkeiten zu unterstützen. Dabei wird eng mit anderen Einrichtungen der UDE zusammengearbeitet. Neben klassischen Vorkursen gibt es auch weitere Angebote.
Lernbegleitung gesucht: up! Ukraine Peer Projekt 👩🏽🏫🧑🏽🏫
Meldung vom 22. Juli 2024:
Das Peer Projekt up! sucht Studierende, die ukrainische Schüler*innen beim Ankommen in Schulen im Ruhrgebiet unterstützt. Im besten Falle solltest du hierfür über ukrainische oder russische Sprachkenntnisse verfügen und mit mindestens sechs Stunden in der Woche zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen zum Job und über teilnehmende Schulen findest du auf den Webseiten des Projekts.
Update - Das Parkhaus am Campus Essen öffnet wieder 🚗
Meldung vom 19. Juli 2024:
Ab Montag, dem 22. Juli, um 9:00 Uhr, werden die ersten sechst Etagen des Parkhaus wieder freigegeben. Alles ab der siebten Ebene wird vorerst nicht nutzbar sein.
Weitere Informationen findet ihr im Newsroom der UDE.
Das neue Parkhaus ist vorerst wieder geschlossen 🚗
Meldung vom 18. Juli 2024: Das neue Parkhaus am Campus Essen ist vorerst geschlossen, weil die Feuerlöschsysteme entwendet wurden. Die Universität bittet darum, im Parkhaus stehende Fahrzeuge umgehend zu entfernen.
Weitere Informationen findet ihr im Newsroom der UDE.
Lehramtsstudierende für Teilnahme an Umfrage gebraucht: Hilfe bei psychischen Beschwerden ☔️
Meldung vom 16. Juli 2024: Im Rahmen einer Doktorarbeit wird vom Max-Planck-Institut eine Studie: „Hindernisse für die Inanspruchnahme professioneller Hilfe bei psychischen Beschwerden“ bei Lehramtsstudierenden durchgeführt.
Die Zeit während des Studiums kann psychisch sehr belastend sein. Manche Lehramtsstudierende suchen sich bei psychischen Beschwerden professionelle Hilfe, andere suchen keine Hilfe auf. 😪🤯
Um diese Thematik weiter zu untersuchen ist eure Teilnahme an der Studie gefragt. 🔗Zur Umfrage
Bewerbung für das UDE-Stipendium läuft noch!👑
Meldung vom 15. Juli 2024: Vom 26. Juni 2024 bis einschließlich 31. Juli 2024 habt ihr die Chance, euch online auf ein UDE-Stipendium im Rahmen des Deutschlandstipendien-Programms zu bewerben. Das UDE-Stipendienprogramm richtet sich an leistungsstarke Studierende und Studienanfänger*innen, aber auch gesellschaftliches Engagement und soziale Kriterien können sich positiv auf Ihre Chancen auswirken. Eine Bewerbung lohnt sich also in jedem Fall!
Schaut mal auf der UDE Website Stipendium erhalten für weitere Informationen und das Bewerbungsformular.
Die Rückmeldung für das Wintersemester 2024/25 hat begonnen ☃️
Meldung vom 10. Juli 2024: Momentan läuft die Frist für die ordnungsgemäße Rückmeldung zum Wintersemester 2024/25. Bis zum 23. August 2024 könnt ihr euch mit der Zahlung des Sozial- und Studierendenschaftsbeitrag für das kommende Semester zurückmelden.
Die genaue Höhe des Beitrags findet ihr im HISinOne: „Mein Studium“ -> „Studienservice“ -> „Zahlungen“ 💸
✏️ Bei der Überweisung als Verwendungszweck nur die Matrikelnummer eintragen!
Die 3. Anmeldephase der BuAT-Workshops startet am 12. Juli 2024! 🔥
Meldung vom 09. Juli 2024:
Am Freitag, den 12. Juli 2024, startet die 3. Anmeldephase! Das Programm des Basic und Advanced Training (BuAT) ist online einsehbar.
Diese Workshops erwarten euch im August und September:
- ⭐️ Let's talk about Sex(ualpädagogik)
- ⭐️ ECHT KLASSE! Workshop zur Prävention von sexuellem Missbrauch
- ⭐️ Tierschutz im Unterricht
- ⭐️ Sicheres Auftreten in Sprache und Stimme
- ⭐️ Schulrechtliche Fragestellungen im Lehrkräftealltag
- ⭐️ Gutes Klassenklima - Erlebnispädagogische Ansätze für die Schule
- ⭐️ Mut zur Stimme - Ein Stimmcoaching
- ⭐️ App-Café - Ein Überblick für deine kreative Unterrichtgestaltung
Ab 09:00 Uhr starten die Anmeldungen über das Basic und Advanced Training (BuAT) Anmeldeportal! Wir freuen uns auf euch!
Forschungskolloquium der Mathematikdidaktik am 15. Juli 2024 📊
Meldung vom 08. Juli 2024: Am Montag, dem 15. Juli, findet von 16:45 bis 18:15 Uhr im Weststadt-Carrée ein Kolloquium der Mathematikdidaktik zum Thema "Tätigkeitstheorie als Mittel zum Zweck" statt. Hier werden rennomierte Mathematikdidaktiker*innen aktuelle Ergebnisse ihrer Forschung präsentieren und laden diesbezüglich interessierte Zuhörer*innen ein!
Details zum Vortrag findest du auf dieser Webseite der Mathematikdidaktik.
Bom dia und Καλημέρα! 🏖 Start der Anmeldephase für Sprachkurse 🌎 🌍 🌏
Meldung vom 02. Juli 2024: Seit dem 01. Juli läuft die Anmeldephase im LSF für verschiedene Sprachkurse für das Sommersemester. Weitere Informationen zu den Sprachkursen findet ihr auf den Seiten des IwiS (Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen).
Anmeldung für das außerschulische Berufsfeldpraktikum im Fach Biologie ☘
Meldung vom 01. Juli 2024: Wenn du ab August bis hin zum kommenden Wintersemester dein Berufsfeldpraktikum im Bereich der Biologie absolvieren möchtest, kannst du dich jetzt anmelden. Die Biologiedidaktik vermittelt Praktikumsplätze in verschiedenen Einrichtungen und begleitet dein BFP in Form eines Seminars vom 05. bis zum 08. August.
📌 Mehr Informationen findest du im Moodlekurs Studiengangsinformationen Biologie .
📌📄Neuigkeiten zum Lehramtsstipendium Ruhr
Meldung vom 28. Juni 2024: Die ersten Stipendiat*innen des Lehramtsstipendium Ruhr stehen fest! Mehr über die Studierenden, die insbesondere Schulen in anspruchsvollen Lagen unterstützen werden, liest du im Presse Ressort der UDE.
📌 Auch interessiert an einem Stipendium? Der nächste Bewerbungszeitraum beginnt ab Dezember 2024. Mehr dazu erfährst du auf den Webseiten des Lehramtsstipendium Ruhr.
UDE Sommerfest am 25. Juni 2024☀️
Meldung vom 21. Juni 2024: Sommer, Sonne, Sommerfest! Ab 13:00 Uhr erwartet euch ein vielfältiges Angebot am Campus Essen. Das ZLB ist auch mit einem Stand vertreten und ihr könnt beim Dosen werfen kleine Geschenke erspielen. 🏆 Schaut auch ins Bühnenprogramm!
🎤 Persönlicher Tipp: Die Essener Band DOTE spielt um 17:00 Uhr.
Erfahrungen aus dem Praxissemester 📽️🎞️
Meldung vom 18. Juni 2024:
Wir präsentieren euch unser neues Video in dem es um die Erfahrungen von Studierenden aus dem Praxissemester geht.
📌Neue Ansprechpartnerin für die Themen Nahostkonflikt und Antisemitismus an der UDE
Meldung vom 18. Juni 2024:
Die Antisemitismus-Expertin Monika Hübscher ist die neue und erste Ansprechpartnerin für die Themen Antisemitismus und Nahostkonflikt an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Ab sofort berät sie im neu gegründeten Diversity Support Center (DSC) direkt Betroffene, aber auch Mitarbeitende zum Umgang mit diesen Themen. Das Diversity Support Center (DSC) ist erreichbar unter: dsc-beratung@uni-due.de.
Online-Fortbildung für Biologie-Studierende ☘ 🌊
Meldung vom 12. Juni 2024:
In der Fortbildung "Unsere Gewässer erleben - die Emscher oder die Lippe im naturwissenschaftlichen Unterricht" sind noch Plätze für Studierende frei! Die Auftaktveranstaltung findet am 18. Juni 2023 um 14:00 Uhr über Zoom statt. Mehr Infos gibt es auf direktzunw.de. Die Anmeldung erfolgt via Mail an direktzunw@posteo.de.
Anmeldung für die Abschlussfeier des ZLB 👩🎓👨🎓
Meldung vom 12. Juni 2024:
Fertig mit dem Master of Education?
Am Freitag, dem 25. Oktober 2024, veranstaltet das ZLB mit Unterstützung des Prüfungsamts der UDE eine Abschlussfeier für alle Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge (Master of Education).
Die Abschlussfeier mit persönlicher Ehrung und einem musikalischen Rahmenprogramm findet ab 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) im alten Audimax, Hörsaalzentrum S04, Segerothstraße am Campus Essen statt.
Die Anmeldung ist bis einschließlich 16. Oktober 2024, 12:00 Uhr möglich und erfolgt auf dieser ZLB-Webseite.
Demokratiekonferenz 📍auf Zollverein am 14.Juni 2024
Meldung vom 10. Juni 2024: Die Stadt Essen veranstaltet in Kooperation mit PACT Zollverein: Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander
- 📌 14. Juni 2024 von 10:00-22:00 Uhr
In Keynotes und Impuls-Vorträgen werden Handlungsansätze und Strategien formuliert, die Orientierung und Anregungen für die eigene Praxis geben können. Zu den Referent:innen zählen u.a. Dr. Deborah Schnabel, Direktorin der Bildungsstätte Anne Frank, Prof. Dr. Karim Fereidooni, Professor an der Ruhr-Universität Bochum und David Schraven vom Recherchenetzwerk CORRECTIV.
Von jung bis alt, erhalten Bürger:innen der Stadtgesellschaft die Möglichkeit, sich in Workshops und Foren zu informieren und auszutauschen. Best Practice-Beispiele sollen ermutigen und Anregung für neue Ideen geben. Ausklingen wird der Tag mit einem Kulturfest.
🔗Das Tagesprogramm findet ihr über die PACT! Zollverein Website.
🗣Dieses BuAT-Wochenende: Es gibt noch freie Plätze!
Meldung vom 10. Juni 2024: Es gibt noch freie Plätze in den folgenden Workshops:
- Freitag 📌 Mut zur Stimme - Ein Stimmcoaching
(14. Juni 2024, 10:00-14:00 Uhr)
- Samstag 📌Umgang mit Cyber-Mobbing im schulischen Kontext
(15. Juni 2024, 10:00- 16:00 Uhr)
Die Anmeldungen laufen über das Basic und Advanced Training (BuAT) Anmeldeportal! Wir freuen uns auf euch!
AUS:SICHT Lehramt – Studierende geben Einblick in ihr Fach🔍
Meldung vom 04. Juni 2024:
Studierende erzählen von ihrem Studium und stellen so auch ihre Fächer vor. Die nächsten Fächer, die vorgestellt werden, sind Pädagogik, Geschichte, Chemie, Philosophie und Spanisch. 📌Auf der Website Lehramt im Ruhrgebiet findet ihr die Terminübersicht und die Anmeldung.
⚠️Der Studienplatztausch ist an der Universität Duisburg-Essen nicht mehr möglich
Meldung vom 28. Mai 2024:
Bitte beachtet: Der Studienplatztausch ist an der Universität Duisburg-Essen (UDE) seit dem Sommersemester 2024 nicht mehr möglich. Ein Studiengangwechsel / Umschreibung (Tausch des Studiengangs) ist weiterhin möglich, sofern du die Zugangs- und Einschreibvoraussetzungen erfüllst.
Die 2. Anmeldephase der BuAT-Workshops läuft aktuell! 🔥
Meldung vom 27. Mai 2024:
Seit Freitag, dem 24. Mai 2024, läuft die 2. Anmeldephase! Das Programm des Basic und Advanced Training (BuAT) ist online einsehbar.
Diese Workshops erwarten euch im Juni:
- ⭐️ Mut zur Stimme - Ein Stimmcoaching
- ⭐️ Umgang mit Cyber-Mobbing im schulischen Kontext
- ⭐️ Traumasensibles Unterrichten
- ⭐️ Digitale Selbstverteidigung
- ⭐️ Schulrechtliche Fragestellungen im Lehrkräftealltag
Die Anmeldungen laufen über das Basic und Advanced Training (BuAT) Anmeldeportal! Wir freuen uns auf euch!
Infotag des Instituts für Turkistik am 07. Juni 2024
Meldung vom 27. Mai 2024:
Am 07. Juni 2024 veranstaltet das Institut für Turkistik einen Infotag für Türkisch-Studierende mit der Lehramtsoption HRSGe, GyGe und G sowie für den neuen Teilstudengang Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DSSZ).
📌 Wann? 07. Juni 2024, 14:00 bis 16:00 Uhr
📌 Wo? im Raum R14 R02 B07
Die Junior Uni-Essen sucht Studierende ab dem 5. Fachsemester
Meldung vom 16. Mai 2024:
Die Junior Uni-Essen sucht Studierende, die Kurse für Kinder und Jugendliche anbieten möchten. Inhalt, Umfang und Zielgruppe werden individuell festgelegt. Die Kurse werden vergütet.
Interesse geweckt?
📌 Online Info-Treffen am Freitag, 24. Mai 2024 von 13:30 bis 14:30 Uhr
Eine Anmeldung erfolgt über Julia Niemann
Vortrag zum Thema "Diagnostik in der inklusiven Schule" am 23. Mai 2024 🏫
Meldung vom 14. Mai 2024:
Prof. Dr. Brigitte Kottmann von der Universität Paderborn hält am 23. Mai 2024 einen Vortrag zum Thema "Diagnostik in der inklusiven Schule". Der Vortrag findet im Raum S06 S00 A40 von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr statt.
QuiIL startet im Sommersemester wieder! 🚀
Meldung vom 08. Mai 2024:
Im Sommersemester startet für interessierte Studierende des Lehramts Grundschule wieder die „Qualifikation Inklusion in der Lehrkräftebildung“ (QuIL).
🎖Das Ziel von QuIL ist es, angehenden Lehrkräften im Lehramt Grundschule den vertieften Erwerb von Kompetenzen im Bereich Inklusion durch eine gezielte Schwerpunktsetzung im Studium zu ermöglichen. Es müssen dazu keine zusätzlichen Lehrveranstaltungen belegt werden, sondern QuIL ist grundsätzlich im Rahmen des regulären Studiums erwerbbar.
📌QuIL beginnt mit einem verpflichtenden Werkstatt- und Infogespräch am 24. Mai 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich!
Weitere Informationen findet Ihr auf der QuiIL-Website.
Informationsveranstaltung zum Praxissemester 🗓
Meldung vom 08. Mai 2024:
📌 Mittwoch, 08. Mai 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Glaspavillon (R12 S00 H12)
Das ZLB veranstaltet eine Informationsveranstaltung zum Praxissemester. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst 🗓
Meldung vom 06. Mai 2024:
📌 Dienstag, 07. Mai 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Glaspavillon
Das ZLB veranstaltet unter Mitwirkung des Ministeriums für Schule und Bildung und des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung in Essen auch in diesem Jahr eine Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Beginn der globalen Prüfungsanmeldephase für das Sommersemester 2024
Meldung vom 06. Mai 2024:
Ab heute, bis zum 17. Mai 2024, kannst du dich über das LSF für deine Prüfungen anmelden.
Abschlussfeier🎓🎉
Meldung vom 26. April 2024: Heute veranstaltet das ZLB mit Unterstützung durch das Prüfungsamt der UDE eine Abschlussfeier für alle Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge (Master of Education) in Präsenz.
Die Abschlussfeier mit persönlicher Ehrung, einem musikalischen Rahmenprogramm und anschließendem Sektempfang findet ab 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) im alten Audimax, Hörsaalzentrum S04, Segerothstraße am Campus Essen statt.
Wir freuen uns auf euch! 🌷🥂
⚠️ Einlass nur mit fristgerechter Anmeldung möglich! Das war bis zum 17. April 2024, 12:00 Uhr möglich.
Deutsches Schulbarometer veröffentlicht: Befragung der Lehrkräfte 💬
Meldung vom 26. April 2024: Die Robert Bosch Stiftung lässt seit 2019 repräsentative Befragungen zur aktuellen Situation der Schulen in Deutschland durchführen, die unter dem Namen „Deutsches Schulbarometer“ jährlich veröffentlicht werden.
Der aktuelle Forschungsbericht ist als PDF über die Website der Rober Bosch Stiftung abrufbar.
AUS:BLICK Referendariat - Referendar*innen berichten aus ihrem Schulalltag!
Meldung vom 15. April 2024: Die Ruhr-Universität Bochum veranstaltet eine Online-Austauschveranstaltung für angehende Referendar*innen. Hier berichten drei Lehramtsanwärter*innen aus ihrer Ausbildungsphase und geben euch somit die Möglichkeit, ein realistisches Bild über die zweite Ausbildungsphase zu erlangen.
📌 Donnerstag, 18. April 2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr
Den Link zur Veranstaltung erhaltet ihr nach der Anmeldung auf der Webseite der Professional School of Education.
Die Bewerbungsphase für den Vorbereitungsdienst hat begonnen! 👩🏫 👨🏫
Meldung vom 10. April 2024: Die Bewerbung für den Einstellungstermin 01. November 2024 ist ab heute möglich. Die Bewerbungsphase endet am 23. Mai 2024. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Link zur Online-Bewerbung findet ihr auf der SEVON-Webseite.
Studienorientierung@home. Dein Weg zum Studium 🗓
Meldung vom 09. April 2024: Unter diesem Motto veranstaltet das Allgemeine Beratungszentrum (ABZ) eine digitale Inforeihe rund um das Thema Studienwahl. Am 📌 07. Mai 2024 wird von 16:00-18:00 Uhr das Lehramtsstudium an der UDE vorgestellt. Anmeldungen sind nach wie vor möglich.
Die BuAT-Workshops für das Sommersemster 2024 sind online!🔥
Meldung vom 08. April 2024: Ab heute ist das Programm des Basic und Advanced Training (BuAT) online. Unser Tipp: Reminder stellen! 🚨 Am Freitag, den 12. April 2024, beginnt die Anmeldephase um 09:00 Uhr!
Euch erwarten natürlich unsere Workshop CLASSICS und diese NEUEN Workshops:
- 🔥 Einsatz von KI in der Schule
- 🔥 Resilienz im Lehramt - mit Dare2Care
- 🔥 Traumasensibles Unterrichten
- 🔥 Let's talk about Sex(ualpädagogik)
Check das ganze Programm des Basic und Advanced Training (BuAT) jetzt aus! Wir freuen uns auf euch!
Reminder: Anmeldung für das Eignungs- und Orientierungspraktikum 👩🏫 👨🏫
Meldung vom 08. April 2024:
Bis morgen, dem 09. April um 12:00 Uhr, könnt ihr euch über das ZLB-Anmeldeportal für die Vorbereitungsveranstaltungen der Bildungswissenschaften zum Eignungs- und Orientierungspraktikum anmelden.
Der Zeitpunkt eurer Anmeldung hat keinen Einfluss auf eure Platzzuteilung, es handelt sich also nicht um ein Windhundverfahren!
Eure Praktikumsschule sucht ihr euch selbst aus und bewerbt euch auch dort. Falls ihr Inspiration für eine entsprechende Schule sucht, haben wir euch unsere Kooperationsschulen aufgeführt.
Wenn ihr noch weitere Infos zum Eignungs- und Orientierungspraktikum benötigt, findet ihr diese in unserem dazugehörigen Artikel.
Reminder: die Campus-App myUDE tiny wird bald eingestellt
Meldung vom 05. April 2024: Die App myUDE tiny, welche nach dem Cyberangriff als vorübergehender Ersatz bereitgestellt wurde, wird zeitnah eingestellt.
Eine neue Version der App myUDE könnt ihr sowohl im Google Playstore als auch im Apple App Store konstenfrei herunterladen.
Mehr Informationen dazu gibt es auf der Webseite der UDE.
Neuigkeiten zum Deutschlandsemesterticket 🚊
Meldung vom 03. April 2024:
Um das Deutschlandsemesterticket aufzurufen, benötigt ihr die myUDE-App. Näheres zur App und auch die Links, die zu den App-Stores führen, findet ihr auf der Webseite der Campus-App myUDE.
Falls ihr kein Smartphone zur Verfügung habt, fragt bitte beim AStA (vorsitz@asta-due.org) nach entsprechenden Möglichkeiten, um das Deutschlandsemesterticket trotzdem vorzeigen zu können.
Im April 2024 könnt ihr in ÖPNV-Kontrollen eure Fahrberechtigung mit einem gültigen Studierendenausweis nachweisen, falls ihr aufgrund der kurzfristigen technischen Umstellung kein Deutschlandsemesterticket vorzeigen könnt. Wir empfehlen, dass ihr außerdem ein gültiges Ausweisdokument bei euch tragt. Achtung: Diese Kulanzregelung gilt ausschließlich für NRW, nicht bundesweit!
Save the Date: Informationsveranstaltungen des ZLB im Mai 📌
Meldung vom 03. April 2024:
Im Mai organisiert das ZLB mehrere Informationsveranstaltungen:
- 07. Mai 2024: Informationsveranstaltung zum Vorbereitungsdienst
- 08. Mai 2024: Informationsveranstaltung zum Praxissemester
- 23. Mai 2024: Informationsveranstaltung Vertretungslehrkrafttätigkeit
Weitere Veranstaltungen findet ihr auf der ZLB-Webseite.
Bom dia und Καλημέρα! 🏖 Die Anmeldephase für die Sprachkurse endet morgen! 🌎 🌍 🌏
Meldung vom 03. April 2024: Bis morgen könnt ihr euch noch im LSF für verschiedene Sprachkurse für das Sommersemester anmelden. Weitere Informationen zu den Sprachkursen findet ihr auf den Seiten des IwiS (Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen).
Anmeldung für das Eignungs- und Orientierungspraktikum 👩🏫 👨🏫
Meldung vom 28. März 2024:
Vom 02. April, 12:00 Uhr, bis zum 09. April, 12:00 Uhr, könnt ihr euch über das ZLB-Anmeldeportal für die Vorbereitungsveranstaltungen der Bildungswissenschaften zum Eignungs- und Orientierungspraktikum anmelden.
Der Zeitpunkt eurer Anmeldung hat keinen Einfluss auf eure Platzzuteilung, es handelt sich also nicht um ein Windhundverfahren!
Eure Praktikumsschule sucht ihr euch selbst aus und bewerbt euch auch dort. Falls ihr Inspiration für eine entsprechende Schule sucht, haben wir euch unsere Kooperationsschulen aufgeführt.
Wenn ihr noch weitere Infos zum Eignungs- und Orientierungspraktikum benötigt, findet ihr diese in unserem dazugehörigen Artikel.
DUE-Mobil Stipendium für Studierende der Geisteswissenschaften 🎓
Meldung vom 28. März 2024:
Die Bewerbungsfrist um ein DUE-Mobil Stipendium beginnt am Montag, dem 01. April 2024 und endet am 30. April 2024.
Welche Förderlinien möglich sind und weitere Informationen zum DUE-Mobil Stipendium findet ihr auf den Webseiten der Geisteswissenschaften.
Das Deutschlandsemesterticket - ab sofort abrufbar in der myUDE-App 🚊
Meldung vom 27. März 2024:
Um das Deutschlandsemesterticket aufzurufen, benötigt ihr die myUDE-App. Näheres zur App und auch die Links, die zu den App-Stores führen, findet ihr auf der Webseite der Campus-App myUDE.
Loggt euch dann mit eurer Uni-Kennung und dem Passwort in die myUDE-App ein.
Das Ticket findet ihr in Form eines Barcodes unter dem Reiter „Tickets und Ausweise".
Sprachbegeisterte aufgepasst: Das Studierendenwerk sucht Language Guides
Meldung vom 25. März 2024:
Wenn du Lust hast, neue Menschen und Kulturen kennenzulernen und am interkulturellen Austausch der UDE teilzuhaben, kannst du dies als Language Guide im Café-Lingua machen. Mehr Informationen gibt es auf den Webseiten des Studierendenwerks.
Gemeinsam durchs Lehramtsstudium: ZLB-Infotag am 23. April 2024🤓
Meldung vom 21. März 2024:
Notiert euch den Termin, denn am 23. April 2024 ist es soweit! Das ZLB stellt sich mit allen Ressorts von 10:00 bis 15:00 Uhr im Glaspavillon vor! Es erwarten euch verschiedene Angebote: Beratung zu den Praxisphasen und rund ums Studium, Informationen zu Workshops, zu hilfreichen Tools für das Lehramtsstudium, zu spannenden Projekten rund ums Lehramt sowie Ausschreibungen für studentische Jobs im ZLB.
Good to know: Sowohl die Mitarbeiter*innen, als auch die studentischen Hilfskräfte werden vor Ort sein... Nutze die Chance um dich zu vernetzen!
Spaßfaktor 🤝 Lehramts-Rallye
Auf der ZLB-Website findest du alle weiteren Informationen! (z.B. auch was der Hauptpreis bei der Lehramts-Rallye ist😉)
Du bist fertig mit dem Master of Education? 👩🎓 👨🎓 Melde dich noch bis zum 17. April für die Absolventenfeier an!
Meldung vom 21. März 2024:
Am Freitag, den 26. April 2024, veranstaltet das ZLB mit Unterstützung durch das Prüfungsamt der UDE eine Abschlussfeier für alle Absolvent*innen der Lehramtsstudiengänge (Master of Education) in Präsenz.
Die Abschlussfeier mit persönlicher Ehrung, einem musikalischen Rahmenprogramm und anschließendem Sektempfang findet ab 16:00 Uhr (Einlass ab 15:30 Uhr) im alten Audimax, Hörsaalzentrum S04, Segerothstraße am Campus Essen statt.
Eine Anmeldung ist bis einschließlich 17. April 2024, 12:00 Uhr möglich.
Reminder einstellen!🔔 Die BuAT-Workshops für das Sommersemesters sind bald online!
Meldung vom 20. März 2024:
Bald ist es soweit: Die Basic und Advanced Training (BuAT) Workshops des Sommersemsters werden am 08. April 2024 auf der BuAT-Website veröffentlicht. Die Anmeldephase startet am 12. April 2024 um 09:00 Uhr! Freu dich auf neue Workshops!
👩🏫 👨🏫 KMK: Länder setzen auf innovative Wege zur Bewältigung des Lehrkräftemangels
Meldung vom 19. März 2024: Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat zusätzliche Maßnahmen in der Lehrkräftebildung beschlossen. Die KMK reagiert damit auf den anhaltenden Bedarf an Lehrkräften und setzt auf eine flexiblere Gestaltung der Lehrkräftebildung. ...
Die Meldung mit Statements und der Text des Beschlusses kann auf der KMK-Aktuelles-Seite weitergelesen werden.
Bewerbungsphase für ein Auslandspraktikum im Projekt SCHULWÄRTS! 🗺
Meldung vom 18. März 2024:
Am Montag, dem 18. März 2024, beginnt die Bewerbungsphase für ein Schulpraktikum im Ausland im Projekt SCHULWÄRTS!.
Das Projekt vermittelt und fördert zwei- bis viermonatige Schulpraktika an Schulen, die vom Goethe-Institut betreut werden. Die Pratika finden zwischen Juli und Dezember statt. Mehr Informationen zu den Rahmenbedigungen sowie den verfügbaren Zielländern findet ihr auf der Webseite des Projekts SCHULWÄRTS!
Bewerben können sich unter anderem Lehramtsstudierende aller Schulformen und Fächerkombinationen im Bachelor und Master über das Bewerbungsportal des Goethe-Instituts. Der Bewerbungszeitraum endet am 21. April 2024 um 23:59 Uhr.
Kurze Info zum Deutschlandsemesterticket 🚊
Meldung vom 14. März 2024:
Ab dem 01. April 2024 ist das Deutschlandsemesterticket gültig. Mit diesem könnt ihr deutschlandweit fahren. Leider fallen andere gewohnte Zusatzleistungen weg, beispielsweise die kostenlose Personen- oder Fahhradmitnahme. Beachte außerdem, dass das Ausdrucken des neuen Semestertickets nicht möglich ist.
Für weitere Informationen hat der AStA ein Semesterticket FAQ zusammengestellt.
Digitale Fortbildung für Biologie-Studierende 🌿
Meldung vom 11. März 2024:
Im März findet erneut die Online-Fortbildung zum Thema "Bionik" statt. Die eigenständige Bearbeitung des Online-Kurses beträgt ungefähr drei Stunden. Die Anmeldung ist bis zum 20. März möglich und erfolgt via Mail an direktzunw@posteo.de.
Die Servergebühren für einen externen Server belaufen sich auf 6€ pro Person. Mehr Infos hierzu gibt es auf direktzunw.de.
Master-Studierende aufgepasst! Neuer Termin für die Anmeldung zum Praxissemester
Meldung vom 08. März 2024:
Die Anmeldung zum Praxissemester wird um zwei Wochen vorgezogen und ist daher möglich vom 08. bis zum 17. Mai 2024.
Weitere Informationen zu dieser Meldung findest du auf der ZLB-Website als auch auf unserem Instagram Kanal.
Der Film 'Das Lehrerzimmer' ist für einen Oskar nominiert 🎬
Meldung vom 05. März 2024: Die Lehrerin Carla (29) tritt voller Idealismus ihre erste Stelle an, doch eine Reihe von Diebstählen schlägt auf die Stimmung des Kollegiums. Als ein türkischer Schüler verdächtigt und auf unwürdige Art vorgeladen wird, beginnt Carla selbst zu ermitteln. ... Weiterlesen auf der Website vom deutschen Filmpreis!
🍿Streaming Tipp: Der Film ist bei Amazone Prime verfügbar.
Einführung des Deutschlandsemestertickets an der UDE zum SoSe 2024🚂
Meldung vom 05. März 2024: Die Studierenden der Universität Duisburg-Essen (UDE) beziehen ab dem Sommersemester 2024 das sogenannte Deutschlandsemesterticket im Solidarmodell. Das bisherige VRR-/NRW-Ticket wird damit abgelöst. Mehr Informationen findet ihr bei den Aktuellen Mitteilungen des Einschreibewesens!
Lehren und Lernen mit künstlicher Intelligenz 🧠
Meldung vom 26. Februar 2024: Im Presse Ressort der UDE findet ihr ein spannendes Interview mit Prof. Dr. Irene-Angelica Chounta zum Thema Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer.
Mit ihrer Arbeitsgruppe analysiert sie, wie digitale Lernplattformen genutzt werden und wie sie sich auf den Lernprozess auswirken. Mit Hilfe der Erkenntnisse können Lernplattformen adaptiv gestaltet werden.
BuAT Workshops im März 2024🏅
Meldung vom 19. Februar 2024: Euch erwarten im März vier Workshops für die schulische Praxis:
- ECHT KLASSE! - Workshop zur Prävention von sexuellem Missbrauch (Sek.I+II)
- Digitale Selbstverteidigung (Medien)
- Schulrechtliche Fragestellungen im Lehreralltag
- Umgang mit Cyber-Mobbing im schulischen Kontext (Medien)
Mehr Informationen und Anmeldung für die Workshops über die BuAT-Website!
Portfolio-Werkstatt am 06. März 2024 📚📝
Meldung vom 15. Februar 2024: Das Portfolio Praxiselemente begleitet Lehramtsstudierende über alle Praxisphasen hinweg. Falls ihr euch unsicher seid, was in das Portfolio hineingehört und wie ihr die Reflexionsbögen ausfüllen sollt, könnt ihr durch die Portfolio-Werkstatt Unterstützung durch das ZLB erhalten. Im Rahmen des UB|Schreibcamps findet die Portfolio Werkstatt am 06. März 2024 von 16:00 - 18:00 Uhr in der roten Bib statt. Bitte meldet euch über die Seite des UB|Schreibcamps dafür an.
Das Praxissemester Februar 2024 hat begonnen!
Meldung vom 14. Februar 2024: Das Praxissemester startet mit den ersten Terminen diese Woche in den verschiedenen ZfsL's. Die Termine der ZfsL findet ihr auf den jeweiligen Websites. Das ZLB bietet euch Informationen, rechtliche Hinweise und Terminübersichten in dem Praxissemester Leitfaden.
Rosenmontag 🎉 eingeschränkter Uni-Betrieb
Meldung vom 09. Februar 2024: Am 12. Februar 2024 ist Rosenmontag und verschiedene Angebote, wie z.B. Beratungsangebote vom ABZ oder Sprechstunden des ZLB finden an dem Tag nicht statt. Auch die Bibliothek ist am Montag geschlossen.
Online: ZuS Zusatzqualifikation Info-Veranstaltung am 16. Februar 2024 🏅📄
Meldung vom 09. Februar 2024: Die Anmeldung für die Zusatzqualifikation ist seit Ende Juni 2022 ganzjährig möglich. Um sich zur ZuS Zusatzqualifiaktion genauer zu informieren, werden vier Info-Veranstaltungen im Jahr angeboten. Die erste Veranstaltung findet am 16.02.2024 von 10:00-11:30 Uhr online statt. Weitere Informationen zur Veranstalung findet ihr auf der DaZ-DaF Website.
Digitale Fortbildung für Biologie-Studierende 🌿💊
Meldung vom 07. Februar 2024:
Die Fortbildung "Auf Spurensuche – Medikamente und andere Stoffe im Wasser für die 3.-6. Klasse" findet im dreiwöchigen Zeitraum vom 27. Februar 2024 bis zum 20. März 2024 statt. Die Anmeldung ist bis zum 20. Februar möglich und erfolgt via Mail an direktzunw@posteo.de.
Die Servergebühren für einen externen Server belaufen sich auf 6€ pro Person. Mehr Infos hierzu gibt es auf direktzunw.de.
Die Woche des Lehramts 05. bis 09. Februar 2024 👩🏫 👨🏫
Meldung vom 06. Februar 2024: Lehrkraft werden, Lehrkraft sein: Lehramt im Ruhrgebiet! Momentan läuft die Woche des Lehramts für Studieninteressierte! Die Programmübersicht findet ihr auf der Website lehramt.ruhr.
Am 06. Februar 2024 ist Safer Internet Day 🍌
Meldung vom 05. Februar 2024: Morgen ist Safer Internet Day und bei klicksafe steht alles unter dem Thema "Let's talk about Porno"! Dazu beantwortet das deutsche Safer Internet Centre Fragen von 08:00 - 18: 00 Uhr im Q&A-Chat. Mehr Infos und auch kostenlose Materialien für die Schule findet ihr auf der Website von klicksafe.
BuAT Workshops im Februar 2024🏅
Meldung vom 31. Januar 2024: Euch erwarten im Februar vier Workshops für die schulische Praxis:
- Unterrichtsstörungen wirksam begegnen
- Schulrechtliche Fragestellungen im Lehreralltag
- Mut zur Stimme - Ein Stimmcoaching
- Gutes Klassenklima - Erlebnispädagogische Ansätze für die Schule
Mehr Informationen und Anmeldung für die Workshops über die BuAT-Website!
Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit 🗣
Meldung vom 30. Januar 2024: Bis zum 08. Februar 2024 könnt ihr euch noch für die Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit (13. Februar - 23. März 2024) direkt über das LSF anmelden. Auf der Website des Instituts für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen (IwiS) findet ihr mehr Informationen zu den Sprachkursen.
Das Sport-Programm für die vorlesungsfreie Zeit ist online! 💪🏀
Meldung vom 30. Januar 2024: Seit dem 29. Januar 2024 sind die Anmeldungen zum Hochschulsport für die vorlesungsfreie Zeit möglich. Das Sportprogramm startet am 05. Februar 2024. Schaut mal in das Sportangebot!
Formatierungsschwierigkeiten? Online-Seminar Kurzgesagt zum Thema "Formatierung der Arbeit in Word" am 23. Januar 2024 💻
Meldung vom 19. Januar 2024: Am Dienstag, dem 23. Januar 2024 von 15:00 bis 15:30 Uhr, findet die Online-Informationsveranstaltung zum Thema Formatierung der Arbeit in Word. Eine Anmeldung nicht erforderlich, Lautsprecher oder Kopfhörer werden benötigt.
Mehr Informationen zur Seminarreihe Kurzgesagt gibt es auf dieser Webseite der UDE.
Reminder: Studierendenschaftsbeitrag bis zum 23. Februar 2024 bezahlen💸🎓💸
Meldung vom 12. Januar 2024: Es ist wieder an der Zeit, den Studierendenschaftsbeitrag zu entrichten. Der Beitrag beläuft sich auf 302,40 € für das kommende Sommersemester. Weitere Details und Informationen könnt ihr auf der offiziellen Website der Universität Duisburg-Essen nachschlagen.
Offener Gastvortrag zum Thema "Feedback im Referenderiat" am 16. Januar 2024
Meldung vom 11. Januar 2024: In der nächsten Woche besucht die Leitung des Seminars für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesatschulen des ZfsL-Essen die UDE für einen Gastvortrag zum Thema Feedback im Referendariat.
Wann? 16. Januar 2024, von 12:00 bis 14:00 Uhr. Wo? im Raum S06 S01 B29.
Auf dem Programm stehen folgende Schwerpunkte:
- ein Überblick über Feedbackformen im Referendariat und dessen Bedeutungen hinsichtlich einer erfolgreichen zweiten Ausildungsphase im Lehramt
- ein Blick auf Abläufe und Erfahrungsprozesse im Referendariat mit Hinblick auf Fragen wie bspw. Wie gehe ich mit Misserfolgserlebnissen in dieser Zeit meiner weiteren beruflichen Ausbildung um?
- Abschließend die Gelegenheit zu Fragen "rund ums Referendariat".
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.