Abschlussarbeit

Aus LehramtsWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Weitere Informationen (zum Beispiel Voraussetzungen, Bearbeitungszeit oder Anmeldung) zu deiner Abschlussarbeit im Lehramtsstudium findest du in den Artikeln Bachelorarbeit und Masterarbeit.


Begriffserklärung

Unter einer Abschlussarbeit versteht man eine meist schriftlich erbrachte Leistung, die einen Ausbildungsabgang abschließt. Dies kann der Abschluss eines Studiengangs (wie bei einer Bachelor- oder Masterarbeit), aber auch einer Ausbildung oder eine Dissertation sein.

Aufbau

Geht man von einer studentischen Abschlussarbeit aus, durchläuft der Studierende im Prozess der Vor- und Nachbereitung sowie im eigentlichen Schreibprozess verschiedene Phasen.

Vorbereitung

Dies ist die Phase, in der der Studierende sich mit der Themensuche und ersten Literaturrecherche beschäftigt. Das Thema wird zusammen mit dem Betreuer abgegrenzt. Fragestellung und Verfahrensweise werden definiert. Auch ein Exposé kann Teil der Arbeit sein, in dem die Inhalte und das wissenschaftliche Ziel noch einmal in einer kleineren Abhandlung zusammengefasst werden.

Recherche und Strukturierung

Hier muss der Studierende Material sammeln, das er für die Erstellung der Arbeit benötigt. Liegen ihm schließlich die nötigen Quellen oder der Aufbau einer zur Arbeit gehörenden Studie vor, so findet ein erstes Exzerpieren und Bibliographieren statt. Dabei ist es wichtig, stets die eigene Fragestellung im Blick zu behalten. In dieser Phase ist es auch sinnvoll, sich bereits Skizzen oder Stichwortlisten zu den einzelnen Teilen der Arbeit zusammenzustellen. Daraufhin sollte die finale Strukturierung erfolgen und die Gliederung erstellt werden.

Schreibphase

Es folgt das Formulieren der Rohfassung der Arbeit sowie das Erstellen des Literaturverzeichnisses im Schreibprozess. Dazu gehört auch die begleitende Recherche und das sorgfältige Studieren der Quellen. Eventuell fällt dem Studierenden auch auf, dass weitere Quellen nötig sind, die es zu beschaffen und auszuwerten gilt. Der bestehende Kontakt zu dem Betreuer ist ebenfalls wichtig. Universitäre Einrichtungen wie die Schreibwerkstatt helfen ebenfalls bei dem Schreibprozess.

Überarbeitung

Nach dem Erstellen der Rohfassung erfolgt das Editieren der Arbeit durch den Verfasser. Dabei sollte vor allem überprüft werden, ob alle Standards des wissenschaftlichen Arbeitens eingehalten wurden.

Korrektur durch Dritte

Hat der Verfasser die Arbeit selbst korrigiert, empfiehlt es sich, fachkundige Dritte um die Korrektur der Arbeit zu bitten. Sind alle Korrekturvorschläge gesammelt, findet schließlich noch einmal die Endkorrektur durch den Verfasser statt. Formal besonders wichtig ist dabei die Angabe aller verwendeten Quellen sowie das Einhalten von Rechtschreibung und Grammatik. Als finalen Schritt überarbeitet der Studierende noch einmal das Layout der Arbeit.

Druck und Abgabe

Nachdem eine druckfähige Datei erstellt wurde, lässt der Studierende sie drucken und binden. In der Regel wird die Arbeit in mehrfacher Ausführung als fest gebundenes Exemplar in DIN A4 abgegeben, meist mit einer zusätzlichen CD, die die Arbeit noch einmal digital enthält. Die Abgabe erfolgt bei der zuständigen Prüfungsbehörde, meist dem Prüfungsamt der Fakultät der jeweiligen Fachrichtung.


Weiterführende Literatur

  • Brink, Alfred: Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten: Ein prozessorientierter Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten, Berlin/Heidelberg 2013.
  • Krajewski, Markus: Lesen Schreiben Denken (2. Aufl.). Köln u.a. Verlag 2013.
  • Schütz, Marcel/Röbken, Heinke: Bachelor-und Masterarbeiten verfassen. Abschlussarbeiten in Organisationen, Wiesbaden 2016.
  • Weber, Daniela: Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies (2. aktualisierte Aufl.), Weinheim 2016.


Weiterführende Links