Studienverlaufsplan:Evangelische Religionslehre Master (HRSGe)

Aus LehramtsWiki
Version vom 24. November 2022, 14:03 Uhr von Gianna (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „===Master=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 12, 2014 S. 1433 / Nr. 182, veröffentlicht am 26. November 2014, ergänzt durch die fünfte Änderungsordnu…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Master

Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 12, 2014 S. 1433 / Nr. 182, veröffentlicht am 26. November 2014, ergänzt durch die fünfte Änderungsordnung, veröffentlicht am 31. Juli 2018.

Das Masterstudium Lehramt an Haupt-, Real- und Sekundarschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen setzt sich dabei aus den folgenden Modulen zusammen:

Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung
M01: Religiöses Lernen in heterogenen Kontexten1 9 Präsentation
Modul zur Begleitung der Praxisphase 2 bzw. 52 Präsentation
M02: Biblische Theologie 8 Referat
M03: Begleitmodul 3 Präsentation
Masterarbeit3 20
Summe4 20

1Die CP für Inklusion werden in diesen Modulen erworben.
2Wird kein Studienprojekt angefertigt, wird für die Lehr­veranstaltung 2 CP vergeben (Prüfungs­leistung entfällt). Wird ein Projekt angefertigt, werden 5 CP vergeben.
3Die Masterarbeit kann auch im zweiten Fach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden.
4Ohne Masterarbeit und Praxissemester.

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp CP SWS
1 M01: Religiöses Lernen in heterogenen Kontexten Fachdidaktik SE 3 2
1 M01: Religiöses Lernen in heterogenen Kontexten Methoden empirischer Forschung (Religionspädagogik) SE 2 2
1 M01: Religiöses Lernen in heterogenen Kontexten Vorbereitungsseminar zum Praxissemester SE 2 2
2 Modul zur Begleitung der Praxisphase Begleitung Praxissemester SE 2 bzw.5 2
3 M02: Biblische Theologie Theologie Altes Testament SE 3 2
3 M02: Biblische Theologie Ökumenische Theologie und Dialog der Religionen
oder
Weltanschauliche, philosophische und religiöse Strömungen in der Gegenwart
SE 3 2
4 M03: Begleitmodul Begleitung zur Masterarbeit SE 3 2 bzw. 5
4 Masterarbeit 20