Studienverlaufsplan (LABG 2009):Philosophie Bachelor (GyGe)

Aus LehramtsWiki
Version vom 1. Juni 2023, 14:26 Uhr von Gianna (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==Aufbau des Studiums für das Lehramt {{AbkGyGe}}== Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki. ===Bachelor=== ''Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S. 667 / Nr. 98, veröffentlicht am 29. August 2012, ergänzt durch die zweite Änderungsordnung vom 05. November 2014, berichtigt am 04. Januar 2016.'' Im Bachelorstudium für die Schulformen […“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche

Aufbau des Studiums für das Lehramt GyGe

Du findest eine Übersicht der Studienstruktur für deinen Bachelor- und Masterstudiengang im LehramtsWiki.

Bachelor

Entnommen aus Verkündungsblatt Jg. 10, 2012 S. 667 / Nr. 98, veröffentlicht am 29. August 2012, ergänzt durch die zweite Änderungsordnung vom 05. November 2014, berichtigt am 04. Januar 2016.

Im Bachelorstudium für die Schulformen Gymnasien und Gesamtschulen müssen folgende Module absolviert werden:

 
Modul CP (insgesamt) Modulabschlussprüfung CP (Modulabschlussprüfung)
M1: Basismodul Logik 6 Klausur (90 Minuten) 2
M2: Basismodul Philosophische Methodik 6 Schreibübung 2
M3: Basismodul Theoretische Philosophie 6 Klausur (90 Minuten) 1
M4: Basismodul Praktische Philosophie 6 Klausur (90 Minuten) 1
M5: Aufbaumodul Theoretische Philosophie 10 Hausarbeit 2
M6: Aufbaumodul Praktische Philosophie 10 Hausarbeit 2
M7: Basismodul Fachdidaktik 8 Mündliche Prüfung (30 Minuten) 1
M8: Aufbaumodul Philosophie der Kultur 7 Mündliche Prüfung (30 Minuten) 1
M9: Berufsfeldpraktikum 6
M10: Abschlussmodul: Theoretische Philosophie1 9 Mündliche Prüfung (45 Minuten) 3
M11: Abschlussmodul: Praktische Philosophie1 9 Mündliche Prüfung (45 Minuten) 3
Bachelorarbeit 8

1Es ist ein Modul aus den Modulen M10 und M11 zu wählen.

 
Semester Modul Veranstaltung Veranstaltungstyp SWS CP
1 M1: Basismodul Logik Einführung in die Logik VO 4 4
1 M2: Basismodul Philosophische Methodik Basiskurs Schreiben und Präsentieren BKu 2 2
1 M2: Basismodul Philosophische Methodik Basiskurs Lesen und Wissenschaftliches Arbeiten BKu 2 2
2 M3: Basismodul Theoretische Philosophie Einführung in die Theoretische Philosophie VO 2 2
2 M3: Basismodul Theoretische Philosophie Einführung in die Erkenntnistheorie BKu 2 3
2 M4: Basismodul Praktische Philosophie Einführung in die Praktische Philosophie VO 2 2
2 M4: Basismodul Praktische Philosophie Einführung in die Ethik BKu 2 3
3 M5: Aufbaumodul Theoretische Philosophie Philosophische Anthropologie VO 2 2
3 M5: Aufbaumodul Theoretische Philosophie Aufbaukurs zur Philosophie der Person AKu 2 3
3 M6: Aufbaumodul Praktische Philosophie Politische, Rechts- und Sozialphilosophie VO 2 2
3 M6: Aufbaumodul Praktische Philosophie Aufbaukurs zur Normativen Ethik AKu 2 3
4 M5: Aufbaumodul Theoretische Philosophie 1 der folgenden 3 Seminare:
Seminar zur Erkenntnistheorie/​Wissenschaftstheorie
oder
Seminar zur Philosophie des Geistes
oder
Seminar zur Ontologie/​Metaphysik
SE 2 2
4 M6: Aufbaumodul Praktische Philosophie 1 der folgenden 3 Seminare:
Seminar zur Metaethik
oder
Seminar zur Angewandten Ethik
oder
Seminar zur Politischen Philosophie/​Sozialphilosophie
SE 2 2
4 M7: Basismodul Fachdidaktik Basiskurs Einführung in die Fachdidaktik BKu 2 4
5 M7: Basismodul Fachdidaktik Seminar zur Fachdidaktik SE 2 3
5 M8: Aufbaumodul Philosophie der Kultur Aufbaukurs Religionsphilosophie AKu 2 3
5 M8: Aufbaumodul Philosophie der Kultur Seminar zur Kulturphilosophie/​Ästhetik
oder
Seminar zur Sprachphilosophie
SE 2 3
5 M9: Berufsfeldpraktikum1 Praktikum PR 3
5 M9: Berufsfeldpraktikum1 Seminar zum Praktikum SE 2 3
5 M10: Abschlussmodul Theoretische Philosophie2 Seminar aus dem Bereich der Theoretischen Philosophie SE 2 3
5 M11: Abschlussmodul Praktische Philosophie2 Seminar aus dem Bereich der Praktischen Philosophie SE 2 3
6 M10: Abschlussmodul Theoretische Philosophie2 Seminar aus dem Bereich der Theoretischen Philosophie SE 2 3
6 M11: Abschlussmodul Praktische Philosophie2 Seminar aus dem Bereich der Praktischen Philosophie SE 2 3
6 Bachelorarbeit3 8
Summe4 40 73

1Das Berufsfeldpraktikum und die zugehörige Begleitveranstaltung können in einem der beiden Studienfächer absolviert werden.
2Es ist ein Modul aus den Modulen „M10“ und „M11“ zu wählen.
3Die Bachelorarbeit kann in einem der beiden Studienfächer oder im Bildungswissenschaftlichen Studium geschrieben werden.
4Ohne Bachelorarbeit.